Wir sind Spitze!
…bei der Verteilung von Flüchtlingen innerhalb Münchens. Pro 100 Einwohner stellt die Stadt München 1,34 Plätze für Flüchtlinge zur Verfügung. Spitzenreiter bei den 25 Bezirken? Unser Bogenhausen, mit 3,58 Flüchtlingen pro 100 Einwohnern. Andere Stadteile im Zentrum werden teils komplett ausgespart, obwohl die Stadt sich eine gleichmäßige Verteilung auf die Fahnen geschrieben hat. Spitzenreiter
Read More
Das ABC der Flüchtlingsverteilung
Verteilung nach dem Königsteiner Schlüssel Wie viele Flüchtlinge nach München kommen, liegt nicht in der Hand des Stadtrates. Die Bundesregierung verteilt die ankommenden Flüchtlinge, anhand des Königsteiner Schlüssels, also aufgrund von Steueraufkommen (zwei Drittel) und Bevölkerungszahl (ein Drittel), auf die Bundesländer. Flüchtlingsunterbringung in München Bayern verteilt sein Kontingent zuerst die ankommenden Flüchtlinge auf die Bezirke
Read More
Unser Bogenhausen – Unterkünfte für Ukrainer: Aussage löst Eklat aus. MAI 4, 2023
Unterkünfte für Ukrainer: Aussage löst Eklat aus Unser Bogenhausen schreibt Die Diskussion um die Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine in München, insbesondere in den Stadtteilen Bogenhausen und Johanneskirchen, entzündet sich an zahlreichen kritischen Stimmen aus der Bürgerschaft und führt zu hitzigen Debatten im Bezirksausschuss. Während die Stadt aufgrund von Auflagen der Regierung von Oberbayern
Read More
Fehlbelegungen
Ob Ankerzentrum oder Flüchtlingsheim, es kommt immer wieder zu sogenannten Fehlbelegungen. Ein Flüchtling in einem Flüchtlingsheim wird zu einem Fehlbeleger, wenn er vom BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) einen Anerkennungsbescheid, oder eben eine Ablehnung bekam (wer im Ankerzentrum schon eine Ablehnung bekam, gilt, während er auf seine Abschiebung wartet, dort nicht als Fehlbelegung.) und
Read More
Unser Ankerzentrum
Seit Mitte 2022 hat Johanneskirchen in einem ehemaligen Hotel in der Musenbergstr., nahe der S-Bahnstation Johanneskirchen, ein Ankerzentrum („Zentrum für Ankunft, Entscheidung, Rückführung (AnkER)“.), eine sogenannte „AnkER-Dependance“, mit derzeit 425 zumeist ausgeschöpften Plätzen. Dieses Ankerzentrum wird von der Regierung von Oberbayern geleitet und ist dazu gedacht, den Asylstatus festzustellen und diejenigen mit positiv beschiedenen Aussichten,
Read More
München ignoriert den Königsteiner Schlüssel: Zu wessen Lasten?
Der Königsteiner Schlüssel und seine Anwendung in Bayern In Deutschland wurde parteiübergreifend beschlossen, neu ankommende Flüchtlinge anhand des Königsteiner Schlüssels zu verteilen. Dieses System basiert auf dem Steueraufkommen (zwei Drittel) und der Bevölkerungszahl (ein Drittel) eines jeden Bundeslandes. Ziel ist es, eine faire Lastenverteilung und Integration der Flüchtlinge in den verschiedenen Bundesländern zu gewährleisten. Foto: Verteilungsquoten nach dem Königsteiner
Read More
Vom Acker zum Asylheim: Mirabellenweg und Glücksburger Straße als fragwürdige Wahl
Halbherzige Lösungen und fehlende Transparenz Die Landeshauptstadt München steht vor der gewaltigen Aufgabe, angemessene Unterkünfte für Geflüchtete zu schaffen. Während die Notwendigkeit, Menschen, die vor Krieg und Gewalt fliehen, Schutz zu bieten, unbestritten ist, gibt es ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Standortauswahl und der Vorbereitungen, die die Stadt getroffen hat. München, die selbsternannte Weltstadt mit Herz,
Read More
TZ München – Geflüchtetenunterkünfte in München ungerecht verteilt? Anwohner üben konstruktive KritikTZ München – 07.04.2023
https://www.tz.de/muenchen/stadt/hallo-muenchen/dialog-muenchen-johanneskirchen-gefluechtete-unterkunft-integration-dorf-verteilung-92193920.html Die Bewohner von Johanneskirchen äußern Bedenken hinsichtlich der geplanten Unterbringung zusätzlicher Geflüchteter in ihrem Stadtteil, insbesondere aufgrund der begrenzten Infrastruktur und des dörflichen Charakters des Gebiets. Während die Notwendigkeit der Unterbringung anerkannt wird, wünschen sich die Anwohner einen stärkeren Dialog mit der Stadt, um eine gerechtere Verteilung und effektive Integration in ganz München zu
Read More
Johanneskirchen: Münchens Herausforderung bei der Integration von Geflüchteten
München, die stolze Landeshauptstadt Bayerns, scheint bei der Unterbringung von Geflüchteten nicht nur das Herz, sondern auch den Verstand verloren zu haben. Während die Stadtverwaltung sich mit leeren Versprechungen brüstet, zeigt die Realität ein Bild des Versagens und der Ungerechtigkeit. Die Landeshauptstadt München steht vor einer bedeutenden Herausforderung: Die Unterbringung von Geflüchteten, die vor Krieg,
Read More